Ein Treppenlift ist die optimale Lösung, um ein Stück persönliche Freiheit zurückzugewinnen.
Wer eine Mobilitätshilfe benötigt, wünscht sich eine individuelle Lösung. Bei REAL Treppenlift finden Sie Treppenlifte in verschiedenen Ausführungen, die zu jeder erdenklichen Lebenssituation und zu den verschiedensten Wohnumfeldern sowie örtlichen Gegebenheiten passen.
Es gibt unterschiedliche Arten von Treppenliften. Diese sind zum einen in ihrer Bauweise an die jeweiligen Formen von Treppen und Treppenhäusern angepasst. Zum anderen orientieren sie sich an den individuellen Handicaps, mit denen Betroffene leben.
Insbesondere für Rollstuhlfahrer oder für Betroffene mit einem Rollator. Parallel zu den Stufen im Treppenhaus kann jeder mitsamt seiner Mobilitätshilfe Stufen und Hindernisse im Innen- und Außenbereich überwinden.
Dieser klassische Treppenlift wird mittels Schienen montiert, welche direkt auf den Treppenstufen oder an der Wand verankert werden. Der Sitzlift eignet sich sowohl für gerade als auch für kurvige Treppen.
Bei einem Plattformlift verläuft die Überwindung von Höhenunterschieden parallel zum Verlauf der Stufen. Ideal für Rollstuhlfahrer, Rollatorbenutzer oder Gehbehinderte, die Einkäufe, Sauerstoffflaschen und mehr in die oberen Etagen bringen müssen.
Der Homelift eignet sich beispielsweise für kleine Eigenheime. Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung können sich diesen im Inneren Ihres Hauses einbauen lassen, um senkrecht in die oberen Etagen gelangen zu können.
Oftmals sind es Hindernisse und Stufen im Außenbereich, die für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen nur schwer zu überwinden sind. Hier ist ein wetterfester Außenlift die optimale Lösung.
Mit dem passenden Lifter von REAL Treppenlift erlangen Sie ein Stück mehr Freiheit und Sicherheit zurück. Als Ihr kompetenter Ansprechpartner ermöglichen wir Ihnen den Kauf und die Montage eines Liftes, der individuell auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet ist.
Die Kosten für die Anschaffung eines Liftes können mitunter das verfügbare Budget stark belasten. Neben den Finanzierungshilfen im Pflegefall durch die Krankenkassen steht Ihnen bei REAL Treppenlift auch die Möglichkeit offen, ein entsprechendes Modell zu mieten. Fordern Sie noch heute alle Informationen zu den Mietpreisen an!
Unter bestimmten Voraussetzungen bezuschussen Pflegekassen den Einbau eines Treppenliftes mit bis zu 4.000 €.
Wir beraten Sie dazu gern und ausführlich!
Ein Treppenlift verläuft auf einer Schiene oder an der Wand entlang und ermöglicht es gehbehinderten Personen, die Treppen hinauf oder hinunter zu gelangen.
Für die Kostenübernahme beim Einbau eines Treppenliftes ist der bestätigte Pflegegrad Voraussetzung. Erst dann kann im Rahmen einer Wohnumfeld verbessernden Maßnahme der Zuschuss von bis zu 4.000 € beantragt werden.
Die Kosten für einen Treppenlift richten sich in erster Linie danach, ob die Treppe gerade oder kurvig verläuft. Zudem ist es entscheidend, ob der Lift im Innen- oder im Außenbereich montiert werden soll und um welche Treppenlift-Art es sich handelt. Daher schwanken die Preise für einen Treppenlift zwischen 2.500 € und 15.000 €.
Gemäß den technischen Baubestimmungen nach DIN 18065 muss eine Treppe in einem Wohnhaus mit mehr als 2 Wohnungen mindestens 1 Meter breit sein. In einem Haus mit nur 1 bis 2 Wohnungen sind auch 80 Zentimeter ausreichend.
Abhängig vom Modell und Verlauf der Treppe können sich die Kosten zwischen 2.000 € und 6.000 € bewegen.
Neben den Kosten der Anschaffung für gebrauchte Treppenlifte kommen unter Umständen noch Umbaumaßnahmen, Ersatzteile sowie die individuelle Anpassung der Schienen zum Tragen. Diese Zusatzkosten liegen, je nach Anbieter und örtlichen Gegebenheiten bei ca. 2.900 €. Die auf der Seite real-treppenlift.de angegebenen Preise für Gebrauchtlifte verstehen sich inklusive Schienen und Montage.
Zum klassischen Sitzlift gibt es den Homelift, den Lift für den Außenbereich sowie den Treppensteiger als Alternative. Diese Varianten sind nicht mit der Treppe verbunden und bieten somit mehr Flexibilität im Alltag.
Sinnvoll ist ein gemietetes Modell nur dann, wenn es zur Überbrückung einer Zeitspanne über 3 bis 4 Jahre dient. Bei einer längeren Nutzungsdauer ist es vorteilhafter, den Lift zu kaufen, anstatt ihn zu mieten.
Je nach Anbieter belaufen sich die Mietkosten auf 50 € bis 150 € pro Monat. Zusätzlich wird in der Regel eine einmalige Anzahlung von rund 3.000 € fällig, die für Liefer- und Montagekosten anfallen.
Ist der Platz im Treppenhaus eng bemessen und die Treppen dementsprechend schmal, kommen nur Treppenlifte in Frage, die sich bei Nichtbenutzung verkleinern lassen. Lifte sollten also über einen klappbaren Sitz oder eine klappbare Plattform verfügen, damit das Treppenhaus auch im Falle der Nichtbenutzung des Treppenliftes jederzeit sicher als Fluchtweg oder als Zugang für Rettungskräfte dienen kann.