Mit den REAL Treppenliften für kurvige Treppen können auch Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung wieder mobil sein und barrierefrei die verschiedenen Etagen im Haus erreichen.
Bei einem Treppenlift für kurvige Treppen spricht man auch von einem Kurventreppenlift. Diese Liftart wird mittels Schienensystem direkt am Treppenaufgang (an der Wand) befestigt. Dadurch lässt sich der Verlauf sehr individuell anpassen, kommt aber immer einer Sonderanfertigung gleich.
In den meisten Fällen kommt bei kurvigen Treppen ein Sitzlift zum Einsatz. Je nach baulichen Gegebenheiten und den Bedürfnissen der Kundin oder des Kunden kann aber auch ein Plattformlift der Treppenschrägaufzug der Wahl sein.
In seiner Funktionsweise unterscheidet sich ein Treppenlift für kurvige Treppen nicht von einem für gerade verlaufende Treppenaufgänge. Allerdings kann der Kurventreppenlift bei Bedarf auch mehrere Etagen überwinden, während der Treppenlift für einen geraden Stufenverlauf nur immer zur Erreichung eines Stockwerks konzipiert wurde.
Durch den kurvigen Verlauf werden für einen Kurventreppenlift weitaus mehr Schienen benötigt, die individuellen Gegebenheiten angepasst werden müssen. Dieser Mehraufwand schlägt sich auch im Preis nieder.
Kein Treppenverlauf ist wie der andere. Daher kann die Preisspanne durchaus auch bis zu 15.000 € reichen. Insbesondere wenn Nischen und andere bauliche Besonderheiten zu beachten sind.
Ein Treppenlift für kurvige Treppenverläufe ist eine gute Möglichkeit, selbst in engen Treppenhäusern für die nötige Barrierefreiheit zu sorgen.
Dennoch müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, um einen solchen Lift einbauen zu können:
Zudem sollte auch bei einem Modell mit klappbaren Sitz genügend Platz vorhanden sein, um den Kurvenlift im Ruhemodus ordnungsgemäß zu “parken”.
TIPP:
Ist das eigene Treppenhaus mit engen Kurven ausgestattet und lässt die körperliche Beeinträchtigung es zu, dann kann alternativ auch ein Stehlift zum Einsatz kommen.
Damit die Kosten für einen Treppenlift überschaubar bleiben, gibt es Zuschüsse von verschiedenen Trägern.
Geht der körperlichen Beeinträchtigung ein Arbeitsunfall voraus, gibt es auf Nachfrage auch finanzielle Förderung durch die zuständige Berufsgenossenschaft.
TIPP:
Förderprogramme der einzelnen Träger sind miteinander kombinierbar. Hier lohnt sich in jedem Fall eine Nachfrage und Beratung.
Da Treppenlifte für kurvige Treppen durchaus eine hohe finanzielle Belastung darstellen, kann es eine gute Alternative sein, sich für ein gebrauchtes Modell zu entscheiden.
Allerdings ist auch bei einem gebrauchten Treppenlift mit Kosten für das individuell maßgeschneiderte Schienensystem zu rechnen, denn die Schienen müssen immer wieder neu und nach Maß auf die jeweiligen Gegebenheiten angefertigt werden.
Ja, auch bei der Entscheidung für ein gebrauchtes Modell gibt es finanzielle Unterstützung.
Wir als kompetenter Dienstleister bieten nur sichere Treppenliftsysteme an. Natürlich können Sie sich bei uns auf eine TÜV-geprüfte Qualität verlassen.
Gerade bei Sitzliften ist es eine gute Lösung, wenn der Treppenlift mit einem Drehsitz ausgestattet ist.
Aus Gründen der Sicherheit sollten Sitzlifte immer mit einer Fußstütze oder einem Fußbrett ausgestattet sein.
Wir als Ihr Anbieter in Wohnortnähe haben gut ausgebildete Fachberaterinnen und Fachberater, welche im Rahmen eines Besuches vor Ort und im Haus prüfen, wie es um die Machbarkeit eines solchen Einbaus bestellt ist. Auf Wunsch legen wir Ihnen nach dem Vor-Ort-Termin ein unverbindliches Angebot.
Auch bei kurvigen Treppen kann man einen Treppenlift mieten. Allerdings stehen dabei trotzdem die Kosten für die maßangefertigten Schienen im Raum, was es mitunter etwas unrentabel macht, auf ein gemietetes Modell zu setzen.