REAL Treppenlift für ein Treppenhaus über mehrere Etagen

Es sind keineswegs immer nur alte Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen einen Treppenlift benötigen, um wieder mobil sein zu können. Ebenso wenig wird nur in Einfamilienhäusern über den Einbau eines solchen Lifts nachgedacht. Besitzerinnen und Besitzer von Pflegeimmobilien nutzen diese Möglichkeit ebenfalls, um den Bewohnern uneingeschränkte Barrierefreiheit zu bieten. Auch für Mieterinnen und Mieter gibt es Lösungen.

weiterlesen
Lesezeit: 4 Minuten

Welche Treppenlifte sind zur Überwindung mehrerer Stockwerke möglich?

Für mehr Details treffen Sie bitte eine Auswahl.

Hublift von Real Treppenlift

Plattformlift

mehr erfahren

Voraussetzungen für den Einbau von Treppenliften in Mehrfamilienhäusern

Einen Treppenlift einzubauen ist selbstverständlich auch in einem Mehrparteienhaus möglich. Jedoch braucht es hierzu einige Voraussetzungen.

Die Treppe ist gleichzeitig auch der Flucht- und Rettungsweg. Dementsprechend sollte sie frei begehbar sein, vor allem im Notfall
Damit die Stufen für alle anderen Mieter zu jeder Tageszeit unfallfrei nutzbar bleiben, muss nach dem Einbau des Treppenlifts eine Restbreite von 1 Meter verbleiben.
Der Handlauf im Treppenhaus muss vollständig für alle Mieter frei und nutzbar bleiben
Läuft der Treppenlift über mehrere Etagen und einer restlichen Treppenbreite von unter 60 Zentimetern, müssen Warteflächen einkalkuliert werden. Meist werden dafür Podeste zwischen den Treppen genutzt und eingeplant.
Der Lift muss aus Materialien bestehen, die nicht leicht entzündbar oder entflammbar sind.
Der Treppenlift muss über ein Sicherungssystem verfügen, welches es Unbefugten unmöglich macht, ihn zu benutzen
Für den Fall, dass eine Störung auftritt, muss der Treppenlift auch per Hand in die Parkposition geschoben werden können
Wird der Lift ohne Benutzer betrieben (etwa wenn die Person mit körperlicher Einschränkung den Treppenlift nach oben holt), muss die Mindestbreite der Treppe neben dem Lift 60 cm betragen.
Jetzt Vor-Ort-Termin vereinbaren
Treppenlift für mehrere Stockwerke

Vorschriften für Gebäude mit mehreren Wohneinheiten

Während es für Eigenheimbesitzer kaum Einschränkungen gibt, wenn es um den Einbau eines Treppenliftes geht, gelten für Mietsachen durchaus Vorschriften, die beachtet werden müssen.

Mieterinnen und Mieter im Rollstuhl sowie gehbehinderte Menschen haben einen Anspruch darauf, ihre Wohnung barrierefrei erreichen zu können. Diese Barrierefreiheit lässt sich in vielen Mietshäusern durch die Montage eines Treppenlifts herstellen. Das ist besonders für Gebäude ohne herkömmlichen Aufzug interessant.

Der nachträgliche Einbau eines Treppenlifts durch den Mieter bedeutet jedoch immer auch eine bauliche Veränderung, die keineswegs ohne Einwilligung des Eigentümers vorgenommen werden darf. Hierbei sind zum einen die jeweiligen Landesbauverordnungen sowie die Anforderungen des Brandschutzes zu berücksichtigen.

Preise für einen Treppenlift über mehrere Etagen

Wie hoch der Preis für einen Treppenlift liegt, der über mehrere Etagen führt, hängt von der Liftart, dem Modell, demTreppenverlauf sowie den zu überwindenden Stockwerken ab. Da ein Lift über mehrere Etagen in aller Regel kurvig verlaufen muss, sind bei diesen Preisbeispielen jene für gerade Treppenverläufe ausgenommen. Unsere Preisangaben für gerade Treppen finden Sie im Menü mit Klick auf das jeweilige Liftmodell.

Treppenlift

kurviger Treppenverlauf
mehr als 1 Etage
4.700 € bis 11.600 €

Treppenlift

Wendeltreppe
mehr als 1 Etage
7.200 € bis 12.800 €
Hinweis:
Selbsttragende Aufzüge wie Hublift oder Homelift sind deutlich preisintensiver. Besuchen Sie für mehr Information unsere Informationsseite zu Hubliften oder Homeliften.

Ein detailliertes Preisangebot für Ihren Treppenlift können wir Ihnen erst nach einem Termin vor Ort sowie einer umfassenden Beratung erstellen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihre individuellen Wünsche und Voraussetzungen mit einkalkulieren möchten und Ihnen daher kein pauschales Preisangebot nennen können.

Unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren!

Gesetzesgrundlage für den Anspruch auf einen barrierefreien Zugang zur Mietsache

§ 554 BGB

Hinweis:

Sind Sie Eigentümer einer Wohnung in einem Haus mit Eigentümergemeinschaft, ist vor dem Einbau des Treppenliftes die Zustimmung der anderen Wohnungseigentümer einzuholen.

Zuschüsse für den Treppenlift über mehrere Etagen

Die Kosten für eine Mobilitätshilfe in Form eines Treppenliftes lassen sich über Zuschüsse finanzieren. Dabei ist es ratsam, sich über die Kombinationsfähigkeit einzelner Förderprogramme unterschiedlicher Träger zu informieren.

Pflegekasse

bei anerkanntem Pflegegrad
Antrag auf “wohnumfeld-verbessernde Maßnahmen”
bis zu 4.000 €

KfW-Förderbank

altersgerechte Umbaumaßnahmen für mehr Barrierefreiheit
zinsloses Darlehen oder Zuschuss
bis zu 6.500 €

Förderbank

Zusätzlich können Fördergelder und Zuschüsse bei der Förderbank des jeweiligen Bundeslandes angefragt werden.
individuell

Berufsgenossenschaft

Finanzierung nach einem Arbeitsunfall möglich
unverbindliche Anfrage stellen
individuell

Kauf von gebrauchten Modellen

Beim Kauf eines gebrauchten Treppenliftes profitieren Sie von einer Kostenersparnis von bis zu 60%.

Die gebrauchten Modelle werden von uns geprüft, generalüberholt, sind in technisch einwandfreiem Zustand und ebenso wie neue Treppenlifte mit allen sicherheitsrelevanten Merkmalen ausgestattet. Einzig das jeweilige Schienensystem muss neu angepasst und werden. Ob dies bei Ihnen machbar ist, erfahren Sie in einem umfassenden Beratungsgespräch mit unserem Fachpersonal.

Mehr über gebrauchte Treppenlifte erfahren
0
%

Bis zu 60% Kostenersparnis bei gebrauchten Treppenliften

Häufige Fragen zum Thema Treppenlifte im Treppenhaus

Beim Einbau von Treppenliften in Mehrfamilienhäusern regelt der § 22 sowie §14, Abs. 1 WEG diesbezügliche Anforderungen an die baulichen Maßnahmen.

Grundsätzlich darf der Vermieter den Einbau eines Lifts nicht verbieten, sofern ein berechtigtes Interesse sowie der Bedarf an einem Treppenlift besteht. Allerdings sind erst die Sicherheit in Sachen Brandschutz sowie die Landesbauverordnungen hinsichtlich der Machbarkeit zu prüfen.

Wohnen in einem Gebäude mehrere Personen mit einer körperlichen Beeinträchtigung, können die Kosten für die Anschaffung sowie die Montage- und Wartungskosten geteilt werden. Allerdings müssen alle Betroffenen der gemeinsamen Nutzung zustimmen.

Sowohl ein Sitzlift als auch ein Plattformlift kann über mehrere Stockwerke führen. Dank individuell anpassbarer Führungsschienen wird der Installation nur vom individuellen Budget eine Grenze gesetzt.

Homelifte der neuen Generation überwinden bis zu maximal 6 Etagen. In solchen Fällen entscheiden sich Besitzer von Pflegeimmobilien gerne für eine Installation im Außenbereich.

Jetzt Treppenlift-Service anfragen

    Persönliche Daten

    Bitte geben Sie Ihre Daten ein







    Angaben zum Einbauort

    Wo befindet sich der Einbauort?









    Angaben zum Treppenlift

    Für welchen Typ wünschen Sie weitere Informationen?


    Sitz-TreppenliftRollstuhl-TreppenliftHebebühne







    AUSGEZEICHNET.ORG
    phonechevron-right