Homelifte von REAL Treppenlift

Unauffällig, flexibel und elegant - so kann man den Homelift beschreiben. Der Senkrechtlift für den Privatbereich bietet mehr Möglichkeiten als andere Lifter-Modelle, fügt sich in unterschiedliche Stile im Interieur ein und benötigt nur wenig Platz.

weiterlesen
Lesezeit: 6 Minuten

Für wen lohnt sich ein Homelift?

für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer
für Eltern mit Kinderwagen
für Hausmänner und -frauen, die ihren Einkauf in die obere Etage transportieren
für die ganze Familie im Generationenhaus
für Personen mit Problemen beim Treppensteigen

Die Eigenschaften des Homelifts

für so gut wie jede bauliche Situation geeignet
im Innen- oder Außenbereich montierbar
belastbar bis 500 kg
Ausstattung mit einem herkömmlichen Fahrstuhl vergleichbar
Förderhöhe bis 30 m
maximal 6 überwindbare Etagen
Geschwindigkeit maximal 0,15 m/s
zum Nachrüsten geeignet
spezielle Lösungen für Altbauten und denkmalgeschützte Gebäude
Platzbedarf ab 0,8 m2 Grundfläche, mit Rollstuhleignung ab 1,3 m2

Die Funktionsweise

Während die Antriebsenergie für so gut wie jedes Homeliftsystem von der haushaltsüblichen Steckdose geliefert wird, unterscheidet sich die Antriebsart von Modell zu Modell.

Besonders oft trifft man dabei auf drei Antriebssysteme:

Hydraulikantrieb
Spindelantrieb
Seilzug

Geht es um den Betrieb eines Homelifts im Bereich Gewerbe- und Pflegeimmobilien, empfehlen wir einen Homelift mit Hydraulikzylinder. Der Kauf eines solchen Senkrechtlifts mit Hydraulikantrieb lohnt sich auch dann, wenn es darum geht, mehr als eine Etage zu überwinden. Ein Hydraulikmotor überträgt sehr hohe Kräfte, was den Betrieb für ebendiese Zwecke besonders effizient macht. Der Antrieb hat jedoch auch einige Nachteile: Er kommt nicht ohne Ölpumpe aus, was die Planung eines separaten Maschinenraums und die regelmäßige Wartung einschließlich des Wechsels von allfälligen Düsen, Filter und Spulen obligatorisch macht. Das treibt auch den Preis in die Höhe.

Bewegt sich der Homelift lediglich über ein Stockwerk, kann über den Einbau einer Maschine mit Spindelantrieb oder Seilzug nachgedacht werden. Findet die Beförderung lediglich über eine einzige Etage statt, benötigt man weder Maschinenraum noch Aufzugsschacht; die gesamte Technik für solch einen Lift wird am Kabinendach angebracht. Das macht ihn zum idealen Modell zum Nachrüsten.

Mittels eines im gut sichtbaren Außenbereich angebrachten Rufsystems wird der Aufzug herbeigerufen. Alle anderen Bedienelemente - ausgenommen der Not-Aus-Schalter - befinden sich im Bedienpaneel im Inneren der Fahrkabine.

Unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren!
Homelifte von Real Treppenlift

Homelift Preise

Ein Homelift für den Transport einer einzigen Person über eine Etage, gibt es bereits ab 15.000 Euro. Für spezielle Konstruktionen, Homelifte für Rollstuhlfahrer oder hohe Förderhöhen muss mit einem Preis von 60.000 Euro oder mehr gerechnet werden.

Einbau und Montage

REAL Treppenlft berät umfassend und fachlich kompetent. Der erste Termin findet ausschließlich vor Ort statt, damit die REAL-Beraterin oder der REAL-Berater neben den individuellen Vorstellungen auch die baulichen Gegebenheiten in das Beratungsgespräch mit einfließen lassen kann. Beim ersten Termin werden alle benötigten Aufmaße genommen.

Nicht immer sind alle Kundenwünsche eins-zu-eins umsetzbar. Sollte ein Punkt auf Ihrer Wunschliste nicht realisiert werden können, bemühen wir uns im Rahmen des Vor-Ort-Termins darum, gemeinsam mit Ihnen “die zweitbeste Lösung” zu finden. Einige Tage nach dem Beratungstermin erhalten Sie unser Angebot.

Achten Sie bei Aktionsangeboten auf das Befristungsdatum!

Nach erfolgen Kaufabschluss setzt sich das Monteurteam mit Ihnen in Verbindung, um einen Montagetermin zu vereinbaren. Am fixierten Tag wird der Homelift installiert und einem gründlichen Qualitätscheck unterzogen.

Rechnen Sie mit einer Montagedauer von rund zwei Wochen*.

Nach der Installation erfolgt eine umfassende Einweisung in Ihre neue Beförderungshilfe. Scheuen Sie sich auch nach erfolgter Kaufabwicklung nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen.

*Je nach Bauart, Modell, Förderhöhe und Zusatzausstattung kann die Dauer des Einbaus variieren.
Machbarkeit prüfen und Infos zum Einbau einholen!

Hinweis:

Wir sind Montag bis Samstag 
in der Zeit von 7:00 bis 19:30 für Sie da!

Alternativen zum Homelift

Die einzig vergleichbare Alternative zum Homelift ist der herkömmliche Fahrstuhl. Andere Möglichkeiten zur Beförderung über eine oder mehrere Etagen sind für Rollstuhlfahrer der Plattformlift oder der Hublift und für Personen, die in anderer Weise in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, der Sitzlift.

Alternativen zum Homelift

Häufige Fragen zum Thema Homelift

Ein Homelift für ein bis zwei Personen ist ab einem Preis von 15.000 Euro erhältlich. Homelifte für Rollstuhlfahrer beginnen bei einem Preis von rund 35.000 Euro. Je nach Ausführung, Modell, Zusatzausstattung, Antriebsart und Förderhöhe kann ein solcher Privatlift bis 60.000 Euro und mehr kosten. Mehr über die Preise unterschiedlicher Homelifter-Modelle erfahren Sie auf unserer Seite zum Thema.

Wie alle sicherheitsrelevanten Produkte unterliegt auch die Konstruktion eines Homeliftsystems bestimmten baurechtlichen Auflagen. Eine der im EU-Raum wichtigsten Maßgaben stellt die Maschinenrichtlinie dar. Auch die Vorgaben der Aufzugsrichtlinie und des Produktsicherheitsgesetzes dürfen keinesfalls vernachlässigt werden.

Vor dem Inverkehrbringen eines neuen Modells müssen die technischen Gegebenheiten entweder im Rahmen des internen Qualitätssicherungsprozesses durch den Hersteller oder durch eine externe, von den zuständigen Behörden notifizierte Stelle auf die Einhaltung der Notifizierungsinhalte überprüft werden.

Während der herkömmliche Fahrstuhl ausnahmslos zu den Produkten gehört, die einer wiederkehrenden Prüfung durch eine anderkannte Zertifizierungsstelle (TÜV, Dekra, GTÜ) bedarf, gilt diese Prüfpflicht für den Homelift nicht immer. In bestimmten Bundesländern Deutschlands, zu denen unter anderem Bayern, das Saarland und Nordrhein-Westfalen gehören, entfallen die Prüfpflichten.

Zwar fällt beim Homelift oftmals die wiederkehrende Prüfung durch eine anerkannte Zertifizierungsstelle weg, der Betreiber eines Homelifts ist jedoch ausnahmslos dazu verpflichtet, seine Anlagen einer wiederkehrenden Inaugenscheinnahme und Funktionskontrolle zu unterziehen. Diese wird bei REAL von erfahrenen Anlagenbautechnikern durchgeführt.

Ein für Rollstuhlfahrer geeigneter Homelift weist eine Grundfläche von mindestens 1,3 m2 auf. Achten Sie beim Kauf zusätzlich auf einen schwellenlosen Zugang und auf die passende Höhe des Bedienpanels.

Das kommt auf den Grad der Erkrankung an. Solange eine Person noch die Fähigkeiten, die Kompetenz und die Verantwortung besitzt, um einen Homelift zu bedienen, sind die vorhandenen Sicherheitsmaßnahmen wie etwa Notstopp, Sicherheitsbremsen, Türsicherungen, Notbeleuchtung, Notstromaggregat, Puffereinrichtungen und Brandschutzsysteme mehr als ausreichend. Kann eine Person die genannten Bedingungen nicht (mehr) erfüllen, darf sie den Homelift nur in qualifizierter Begleitung benutzen. Dies gilt auch für Tiere.

REAL Treppenlift vertritt sowohl die Interessen seiner Kundinnen und Kunden als auch jene seiner Partnerhersteller. Sie können uns im weiteren Sinne als “Nebensitz des Herstellers” betrachten, der jedoch genügend Unabhängigkeit besitzt, um bei Nichtgefallen einer Marke auf eine andere ausweichen zu können. Ihr Vorteil sind die kurzen Wegstrecken, der neutrale Blick auf unterschiedliche Markenmodelle, die Kenntnis der Vor- und Nachteile verschiedener Marken sowie die große Modellauswahl. Ein weiteres Pro ist unser breites Gebrauchtlifter-Sortiment.

Der Homelift wird in den meisten Fällen über Schienen durch eine Aussparung in der Decke geführt. Ein freies Eck im Raum genügt. Ebenso möglich ist die Montage im Treppenauge oder im Außenbereich des Hauses. Unsere qualifizierten Beraterinnen und Berater sind darin geschult, Ihnen vor Ort weitere Möglichkeiten der Montage aufzuzeigen. Rufen sie noch heute bei uns an und vereinbaren Sie einen Termin! Wir freuen uns auf Sie!

Für den Kauf und die Montage eines Homelifts stehen Finanzierungshilfen in derselben Höhe wie für den Kauf eines Treppen-, Plattform- oder Hublifts zur Verfügung. Mehr Informationen erhalten Sie auf unserer Seite zum Thema.

Jetzt Treppenlift-Service anfragen

    Persönliche Daten

    Bitte geben Sie Ihre Daten ein







    Angaben zum Einbauort

    Wo befindet sich der Einbauort?









    Angaben zum Treppenlift

    Für welchen Typ wünschen Sie weitere Informationen?


    Sitz-TreppenliftRollstuhl-TreppenliftHebebühne







    AUSGEZEICHNET.ORG
    phonechevron-right