Bis zu sechs Stufen überwinden Menschen mit Mobilitätseinschränkung mit seiner Hilfe. Im Vergleich zum Plattformlift ist der Hublift in der Regel günstiger in der Anschaffung, variantenflexibler in der Montage und einfacher in der Wartung.
Die Kosten einer Rollstuhl-Hebebühne beginnen bei 8.000 Euro und sind abhängig vom Einsatzort und den verwendeten Materialien, der Antriebsart und der Montage, vom Design, von der zu bewältigenden Hubhöhe, der Anlagengröße, der Anzahl an Haltestationen sowie der Zusatzausstattung. Die Preisgestaltung für Kauf und Montage einer Hubbühne unterliegt sehr individuellen Grundlagen. Eine konkrete Preisangabe kann daher nur im Rahmen eines persönlichen Beratungstermins und eines individuell kalkulierten Angebots erfolgen.
Jeder Montage von REAL Treppenlift geht ein Beratungsgespräch mit einer Fachkraft unseres Beraterteams voraus. Bei der jeweiligen Beraterin / dem jeweiligen Berater handelt es sich um jene Person, die Sie von der ersten Beratung bis zum erfolgreichen Projektabschluss - und auch darüber hinaus - betreut.
Jeder Vor-Ort-Termin besteht aus der Begutachtung der örtlichen Gegebenheiten, dem präzisen Maßnehmen aller relevanten Parameter zur weiteren Planung, einer umfassenden Bedarfsanalyse, bei der Ihre Wünsche und Anforderungen an das “Ergebnis” evaluiert werden sowie aus einer ausführlichen Beratung, bei der Ihre Beraterin / Ihr Berater die Umsetzbarkeit Ihrer Wünsche prüft und gegebenenfalls zu einer alternativen Installationsmethode rät.
Schon nach diesem ersten Gespräch wissen Sie, ob und wie der Einbau Ihres Wunsch-Hublifts umgesetzt werden kann. Drei bis fünf Tage später erhalten Sie per Post oder via E-Mail ein unverbindliches Angebot dazu.
Der klassische Zahnstangenantrieb gilt als äußerst zuverlässig und belastbar. Er eignet sich vor allem für lange Hubwege. Moderne, mit dieser robusten Art des Antriebs ausgestattete Hublifte sind laufruhig und wartungsarm. Es besteht jedoch ein gewisser Wartungsbedarf.
Beim Spindelantrieb wird der Hublift von einer sich drehenden Gewindespindel - ähnlich einer “großen Schraube” - bewegt. Dieses Antriebssystem ist besonders laufruhig und eignet sich auch für hohe Traglasten. Für die Antriebseinheit besteht nur ein geringer Wartungsbedarf.
Der kosteneffiziente Riemenantrieb lässt den Hublift leise nach oben und unten gleiten. Diese leichtläufige Art des Antriebssystems ist nahezu wartungsfrei, benötigt aber mehr Platz als andere Antriebssysteme.
Und viele weitere Möglichkeiten, um Ihren Hublift individuell zu gestalten.
Mit dem breiten Angebot an Gebraucht-Hubliften bietet Ihnen REAL Treppenlift die Gelegenheit, bis zu 60 Prozent im Vergleich zum Kauf eines neuen Rollstuhllifts zu sparen.
Für den Kauf und den Einbau eines Hublifts erhalten Sie ab Anerkennung der Pflegestufe 1 einen Zuschuss von ihrer Pflegekasse. Für Personen ohne zuerkannter Pflegestufe gibt es für die Schaffung barrierefreien Wohnraums auch noch weitere Förderungen, Zuschüsse und Darlehen, etwa von der KfW oder von der Berufsgenossenschaft.
Als Hublift bezeichnet man einen Senkrechtlift. Es handelt sich bei dieser Liftkonstruktion um eine schachtlose Liftanlage, die Menschen mit Mobilitätseinschränkung durch ihre senkrechte Hubleistung von einer Geschossebene zur nächsten transportieren kann.
Rollstuhl-Hublifte beginnen bei einem Preis von 8.000 Euro.
Für einen Hebelift im Außenbereich rechnen Sie mit Kosten ab rund 15.000 Euro aufwärts.
REAL Treppenlift ist ein Fachbetrieb für Beratung, Lieferung, Montage und Wartung von Treppenliften. Mobile Hublifte befinden sich nicht in unserem Produktportfolio.
Von der ersten Kontaktaufnahme bis zum fertig montierten Treppenlift können bis zu vier Wochen vergehen. Haben wir das ausgewählte Treppenmodell auf Lager, liefern und montieren wir aber auch innerhalb von zwei Wochen. Der Einbau selbst dauert je nach Ausführung um die drei bis fünf Stunden. Bitte rechnen Sie von der Kontaktaufnahme bis zur Installation einer Sonderkonstruktion mit einem Zeitrahmen von bis zu 12 Wochen.
Der Hublift wird neben einer Treppenkonstruktion montiert und transportiert den Fahrgast auf senkrechtem Wege ins nächste Geschoss. Der Plattformlift wird mittels Schienen an einer Treppe montiert und folgt dem Treppenverlauf nach oben oder unten.
Neben dem Plattformlift kann auch der Homelift eine gute Alternative zur Rollstuhl-Hebebühne sein. Auch der Homelift fährt, ähnlich dem Hublift, senkrecht die Etagen hoch. Im Grunde handelt es sich dabei um eine Art Fahrstuhl. Im Vergleich zum Hublift ist dieses Liftsystem jedoch mit größeren Umbaumaßnahmen verbunden, die jedoch mit dem Einbau eines Fahrstuhls nicht verglichen werden können.