Plattformlifte von REAL Treppenlift

Treppenaufgänge werden schnell zum Hindernis, wenn es keinen passenden Plattformlift im Innen- oder Außenbereich gibt. Insbesondere  Rollstuhlfahrer profitieren von dieser Lösung; ebenso wie Menschen mit einer stark ausgeprägten Gehbehinderung oder junge Mütter mit Kinderwagen.

weiterlesen
Lesezeit: 6 Minuten

Wann ist ein Plattformlift sinnvoll?

wenn das Treppensteigen ohne fremde Hilfe unmöglich ist
wenn das Ein- und Aussteigen aus einem Sitzlift schwerfällt
wenn man auf einen Rollstuhl / eine Gehhilfe angewiesen ist
wenn Höhenunterschiede mit Sauerstoffkonzentratoren, Infusionsgeräten, Kinderwagen oder schweren Einkaufstaschen überwunden werden müssen
Fordern Sie noch heute eine kostenlose Beratung an

Charakteristika Plattformlift

sowohl für kurvige als auch für gerade Treppenverläufe geeignet
belastbar bis 300 kg
gleichermaßen für den Innen- und Außenbereich geeignet
ausgestattet mit Sicherheitsbügeln, Notaus-Schalter, Notruffunktion, Sicherheitsakkus
Modelle für den Außenbereich sind mit versiegelter Antriebstechnik und rostfreiem Schienensystem aus Aluminium ausgestattet

Funktionsweise Plattformlift

Nicht zu verwechseln mit einem Hublift (Senkrechtaufzug) verfügt dieser Schrägaufzug über eine Plattform, die in unterschiedlichen Ausführungen den individuellen Ansprüchen gerecht wird.

Neben einer rutschfesten Plattformfläche ist der Lift mit einer Auffahrrampe sowie einem leistungsstarken Antrieb ausgestattet. Je nach Modell und Marke gibt es häufig auch einen Klappsitz, sodass der Lift auch für Nicht-Rollstuhlfahrer geeignet ist.

Die Bedienung erfolgt direkt über eine Konsole oder via Fernbedienung.

Befördert wird der Plattformlift über ein entsprechendes Schienensystem, welches über den Treppenstufen angebracht ist.

Ein Plattformlift hat einen erhöhten Platzbedarf. Daher sollten kurvige Treppenverläufe eine Mindestbreite von 100 cm aufweisen. Der Steigungswinkel der Treppe sollte maximal 60° betragen.
Jetzt Machbarkeit prüfen und Infos zum Einbau einholen!

Plattformlift Preise

Aufgrund der unterschiedlichen Gegebenheiten und Ansprüche das Modell, die Treppenform, die Treppenlänge und die Anzahl der zu überwindenden Etagen betreffend, ist es vorab nicht möglich, an dieser Stelle ein verbindliches Angebot zu unterbreiten. Vereinbaren Sie ein ausführliches Gespräch mit unseren Beraterinnen und Beratern. Unsere Mitarbeiter sind kompetent und fachlich geschult; jedes Angebot ist stets auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten.

Plattformlift

gerader Treppenverlauf
9.000 € bis 15.000 €*

Plattformlift

kurviger Treppenverlauf
12.000 € bis 25.000 €
*Diese Durchschnittspreise gelten sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich.
Plattformlift von Real Treppenlift

Einbau und Montage

Wie bei REAL Treppenlift üblich, findet zunächst ein Beratungstermin vor Ort statt. Eine Beraterin oder ein Berater von REAL Treppenlift erfasst dabei alle baulichen Besonderheiten sowie die persönlichen Wünsche, Ansprüche und Bedürfnisse.

Anschließend werden die erforderlichen Schienen in Auftrag gegeben und angefertigt. Bei einem Plattformlift wird dabei zumeist ein Zwei- oder Mehrschienensystem bevorzugt, da der Lift deutlich schwerer ist als herkömmliche Treppenlifte.

Zum vereinbarten Termin verlegt der Monteur zunächst das Schienensystem. Danach wird der Plattformlift installiert und einem sehr gründlichen Funktionstest unterzogen. Danach gibt es eine erste Einweisung in die Technik. Für die Beantwortung weiterführender Fragen ist Ihre Beraterin oder Ihr Berater während der Geschäftszeiten für Sie da.

Einbaudauer = bis zu ca. 6 Stunden, bei geraden und kurzem Treppenverlauf*
Montagezeit = bis zu 3 Tage, bei kurvigen Treppenverlauf über mehrere Etagen
*Die Dauer des Einbaus kann variieren, da es auf die Treppenlänge beziehungsweise die Anzahl der zu überwindenden Etagen und auf den Treppenverlauf ankommt.

Alternativen zum Plattformlift

Fragen Sie nach gebrauchten Modellen, wenn Sie eine günstige Alternative zum neuen Plattformlift suchen! Ein gebrauchter Plattformlift wird von unserem Team wiederaufbereitet und geprüft.

Bei einer kurzen Treppe kann ein Hublift eine gute Alternative sein. Senkrechtlifte funktionieren unabhängig vom Treppenverlauf, und sind für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer bestens geeignet.

Beim Kauf eines Gebrauchten ist mitunter eine Preisersparnis von bis zu 60 % möglich.
Kontaktieren Sie uns

Tipp:

Zuschüsse gibt es auch für Plattformlifte! Darüber hinaus bieten viele Treppenlift Anbieter auch die Möglichkeit einer Ratenzahlung an.

Häufige Fragen zum Thema Plattformlift

Im Schnitt kann man mit Kosten von rund 8.000 Euro rechnen. Bitte betrachten Sie diese Summe nur als Richtwert. Je nach Ausführung, Modell und Hersteller kann eine Kostenersparnis bis zu 60 % gegenüber dem Neukauf erreicht werden. 

In diesem Fall ist der Plattformlift durch die integrierten Sicherheitsakkus abgesichert. Fällt der Strom aus, kann der Lift mittels der Akkus trotzdem noch nach oben oder unten manövriert werden.

Aus Sicherheitsgründen sollte ein Plattformlift immer in sitzender Position genutzt werden. Wer also nicht im Rollstuhl sitzt, sollte den Klappsitz benutzen.

In einem Plattformlift ist die Fahrt für Rollstuhlfahrer durch die Ausstattung mit der rutschfesten Plattform und den Haltegriffen sehr sicher. Allerdings sollte die Feststellbremse am Rollstuhl bedient werden.

Sowohl der Senkrechtlift als auch der Schrägaufzug wurden entwickelt, um Menschen das Überwinden verschiedener baulich bedingter Höhenlagen ohne Treppensteigen zu ermöglichen. Unter dem Begriff “Schrägaufzug” werden alle Aufzüge zusammengefasst, die Personen oder Lasten auf einer geneigten Fahrbahn über eine oder mehrere Etagen befördern. Dazu zählen etwa Sitzlifte und Plattformlifte. Im Gegensatz dazu befördert der Senkrechtlift Personen oder Lasten in vertikaler Linie über eine oder mehrere Etagen. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist die Abhängigkeit zur Treppe: Da der Schrägaufzug direkt am “Hindernis” montiert wird, besteht ein gewisses “Abhängigkeitsverhältnis” zur Treppe. Der Senkrechtlift hingegen ist eine von der Treppe vollkommen unabhängige bauliche Einheit. Zu den Senkrechtliften wird neben dem Hublift auch der Homelift gezählt.

Jetzt Treppenlift-Service anfragen

    Persönliche Daten

    Bitte geben Sie Ihre Daten ein







    Angaben zum Einbauort

    Wo befindet sich der Einbauort?









    Angaben zum Treppenlift

    Für welchen Typ wünschen Sie weitere Informationen?


    Sitz-TreppenliftRollstuhl-TreppenliftHebebühne







    AUSGEZEICHNET.ORG
    phonechevron-right