Ein Treppensitzlift ist nicht nur ein technisches Hilfsmittel, sondern ein Botschafter für Lebensqualität. Er ermöglicht Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen, Senioren und all jenen, die Schwierigkeiten beim Treppensteigen haben, ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden. Ob im Innenbereich oder bei unsicheren Aufgängen im Freien – ein Treppensitzlift schafft Barrierefreiheit und gibt das Gefühl von Sicherheit zurück. Entdecken Sie, wie ein kleines technisches Wunderwerk den Alltag revolutionieren kann.
Wann eignet sich ein Treppensitzlift?
Der Preis für einen Sitzlift richtet sich neben dem Design und der Ausstattung auch nach dem Grad der Kurven, die im Treppenhaus oder im Außenbereich umfahren werden. Zusätzlich werden auch Besonderheiten vor Ort mit einkalkuliert. Ist der Einbau des Schienensystems sehr aufwendig, erhöht sich auch der Preis für einen Lifta.
Durch die Verwendung von wetterfesten Materialien kann der Sitzliftpreis für den Außenbereich deutlich höher ausfallen.
Da die örtlichen Gegebenheiten oftmals stark variieren, ist es nicht möglich, eine verbindliche Preisangabe via Telefon oder auf unserer Webseite zu machen. Nutzen Sie dafür ein persönliches Beratungsgespräch mit Beraterinnen und Beratern von REAL Treppenlift, um im Anschluss daran ein individuelles Angebot für Ihren neuen Treppenlift zu erhalten.
Vor der endgültigen Montage Ihres Sitzliftes erfolgt ein umfassendes Beratungsgespräch bei Ihnen zu Hause. Im Rahmen dieses Termins werden alle relevanten Daten erfasst, die sich aus den individuellen Gegebenheiten und dem exakten Aufmaß ergeben und die “Machbarkeit” geprüft.
Im Übrigen steht Ihnen unser Beraterservice vom ersten Moment bis weit nach der endgültigen Montage zur Seite.
Basierend auf den Ergebnissen der Beratung erstellen wir Ihnen ein persönliches Angebot für Ihren neuen Treppenlift. Dabei nutzen wir die Kooperation mit unseren Partnern Liftstar, ThyssenKrupp, Lifta, sani-trans, Lifton oder auch AP+ Treppenlifte, um nur einige dabon namentlich zu nennen.
Die Anschaffung sowie der Einbau eines Sitzliftes ist mit Kosten verbunden, die keineswegs gering sind. Allerdings wird der Kauf inklusive Einbau durch verschiedene Träger bezuschusst. Zusätzlich gibt es vielen Bundesländern eine Förderung auf Anfrage. In manchen fällen lassen sich Fördermöglichkeiten unter Umständen miteinander kombinieren.
Während Sitzlifte für den Innenbereich keines besonderen Schutzes bedürfen, müssen Außenlifte stets aus witterungsbeständigen Materialien bestehen. Zudem muss ein Lift für den Außenbereich verschließbar sein und über einen geeigneten Wetterschutz in Form einer Abdeckung verfügen.
Menschen mit starken Knieproblemen, denen selbst das Sitzen beziehungsweise das Aufstehen und Hinsetzen schwer fällt, sind mit einem Stehlift unter Umständen besser beraten.